Ausstellungen:
Der Impressionismus und die französische Kunst des 18. Jahrhunderts
2.3.–19.6.2022
Stories of Conflict
16.2.–11.9.2022
Menschsein: Von Pollock bis Bourgeois
6.4.–17.7.2022
Im Anschluss an eine thematische Führung begeben Sie sich auf die Spuren der Künstlerinnen und Künstler, suchen Originalschauplätze in Frankfurt auf und erkunden den Stadtraum.
Samstag, 21. Mai, 15.00 Uhr
Treffpunkt: 1. Obergeschoss, Raum 5
Dauer: 90 Minuten
Spazieren, flanieren, schlendern: Wärmende Sonnenstrahlen und der Duft von Flieder. Der Frühling macht Hoffnung auf schönes Wetter. Im Städel Museum widmet sich die Führung Bildern von sonnenbeschienenen Landschaften und dem genussvollen Flanieren durch Parkanlagen. Anschließend geht es raus in die Frankfurter Parklandschaften: Entlang der Mainpromenade führt der Spaziergang über den Holbeinsteg bis zum Nizza-Ufer, wo dank seiner klimatisch günstigen Lage Mitten in Frankfurt mediterrane Pflanzen gedeihen.
Samstag, 4. Juni, 15.00 Uhr
Treffpunkt: 1. Obergeschoss, Raum 5
Dauer: 90 Minuten
Frankfurter Persönlichkeiten: Die Sammlung des Städel Museums ist eng mit der Geschichte Frankfurts verbunden. In der Führung werden anhand ausgewählter Kunstwerke namhafte Frankfurter Persönlichkeiten vorgestellt, wie der Dichter Johann Wolfang Goethe, das Sammler-Ehepaar Carl oder der ehemalige Frankfurter Oberbürgermeister Franz Adickes. Anschließend geht es in den Stadtraum am Mainufer entlang, vorbei am Goethe-Haus bis zum Frankfurter Rathaus am Römerberg.
Samstag, 25. Juni, 15.00 Uhr
Treffpunkt: Gartenhallen
Dauer: 90 MInuten
Skylines: Vielgeschossige, vertikale Häuserwände, glatte, glitzernde Glas- und Betonflächen, die sich nachts in ein Lichtermeer verwandeln: Die Frankfurter Skyline mit ihren Hochhäusern ist in Deutschland einzigartig. Auch weltweit sind Wolkenkratzer und Wohntürme zum Symbolbild für Metropolen geworden. Die Künstler des Städel Museums haben auf unterschiedliche Weise dieses urbane Leben festgehalten. Nach einer eingehenden Betrachtung ausgewählter Kunstwerke im Museum geht es in die Frankfurter Bankenmetropole: Über den Main entlang des Eurotowers bis zum Roßmarkt. Dabei wird diskutiert, wie Architektur Menschen prägt und für wen Städte gemacht sind.
ab 16,00 €