Ausstellungen:
Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte
23.2.–3.9.2023
Phantominseln
12.5.2023–8.10.2023
Das Relief von Rodin bis Picasso
24.5.2023–17.9.2023
Kreativität im Selbstversuch: Lassen Sie Ihren Museumsbesuch zu einer bleibenden Erinnerung werden. Zunächst lassen Sie sich von Werken der Sammlung oder der Ausstellungen inspirieren. Anschließend probieren Sie im Atelierkurs unterschiedliche künstlerische Materialien und Techniken aus – von der Malerei über die Fotografie bis hin zu druckgrafischen Techniken.
Sonntag, 2. Juli, 11.00–14.00 Uhr
Bella Italia?
Collagen- und Zeichenworkshop
Wunderschöne Landschaften, malerische Städte und kulturelle Schätze: Seit der touristischen Erschließung Italiens im 19. Jahrhundert prägen uns diese Bilder. Doch den Facettenreichtum dieses Landes erlebt man meist erst durch eine eigene Reise. In der Führung durch die Ausstellung erkunden Sie zunächst den Sehnsuchtsort Italien in den Fotografien der 1850er bis 1880er Jahren. Im anschließenden Workshop arbeiten Sie mit hochwertigen Schwarz-Weiß Kopien der Ausstellungswerke. Durch die einzigarte Kombination aus Collage- und Zeichentechniken schaffen Sie Ihr ganz persönliches Bild von Italien.
Kosten: 60 Euro (inkl. Eintritt, Führung, Material)
Treffpunkt: Hauptfoyer
Sonntag, 10. September, 14.00 bis 17.00 Uhr
Schichtweise - Reliefs aus Pappe
Was ist ein Relief? Ein bildhauerisches Werk, das sich malerischer Mittel bedient? Malerei, die in die dritte Dimension hineinragt? Seine Vielseitigkeit macht das Relief für die Kunst des 20. Jahrhunderts zu einem spannenden Experimentierfeld. Die Führung stellt hochkarätige Arbeiten von Künstlern vor, die in ihren Werken unter anderem auch Alltagsmaterialien wie Hartfaserplatte, Papier und Pappe verwenden. Nach der Führung werden in den Städel Ateliers individuelle Reliefs aus Pappe gestaltet, die mit einem Cutter geschnitten und auf einem stabilen Untergrund in Schichten fixiert wird. Am Ende wird das Relief farbig gestaltet.
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
ab 60,00 €