Ausstellungen:
Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte
23.2.–3.9.2023
Phantominseln
12.5.2023–8.10.2023
Das Relief von Rodin bis Picasso
24.5.2023–17.9.2023
Kunstexperten mit unterschiedlichen kunstwissenschaftlichen Perspektiven treffen aufeinander und diskutieren über Werke im Städel Museum.
Donnerstag, 15. Juni, 19.00 Uhr
Verhängnisvolles Begehren (Alte Meister und Kunst der Moderne)
Tragische Liebesgeschichten, emotionale Dreiecksbeziehungen und Verführungskünste: Diese Themen finden sich in den Werken des Städel Museums häufig wieder. Doch warum sind in den Darstellungen vor allem Frauen die Verführerinnen? Und wer erobert hier eigentlich wen? Und weshalb enden viele der dargestellten Liebesgeschichten oft tragisch?
Treffpunkt: 2. Obergeschoss, Raum 11
Donnerstag, 20. Juli, 19.00 Uhr
Wettstreit der Künste (die Ausstellung „Herausragend!“ trifft auf die Sammlung)
Welche Kunst kann überzeugen? Vermag die Malerei oder die Bildhauerei die Augen der Betrachter besser zu verführen und zu täuschen? Spätestens seit der Renaissance spaltete der Wettstreit der Künste, der sogenannte „Paragone“, Künstler und Denker. Dem Relief, als Kunstgattung zwischen Gemälde und Skulptur, kam dabei eine besondere Rolle zu. Nach der gemeinsamen Betrachtung ausgewählter Highlights der Ausstellung, geht es in die Sammlung. Zwei Kunstvermittler diskutieren anhand einschlägiger malerischer und bilhauerischer Werke die großen Fragen des „Paragone“.
Treffpunkt: Ausstellungsfoyer
ab 16,00 €