Ausstellungen:
Die Malerin Ottilie W. Roederstein
20.7.–16.10.2022
Stories of Conflict
16.2.–11.9.2022
Kunstexperten mit unterschiedlichen kunstwissenschaftlichen Perspektiven treffen aufeinander und diskutieren über Werke im Städel Museum.
Donnerstag, 18. August, 19.00 Uhr
Big City Life: Geschichten von Stadt und Menschen. Alte Meister treffen auf Gegenwartskunst
Häuserschluchten, Unterhaltungsmöglichkeiten und allerorts ein reges Treiben: Viele Menschen zieht es in die Stadt. Im Städel Museum lässt sich der Wandel des urbanen Lebens anschaulich nachvollziehen. Während in den Gemälden der Alten Meister die Baukunst idealisiert wird, kommt es in der Gegenwartskunst zum starken Bruch: Die Künstlerinnen und Künstler zeigen Städte, die von Anonymität und kalten Bauten geprägt sind. Zwei Kunstvermittler diskutieren anhand ausgewählter Werke über das urbane Leben und ideale Wohnorte.
Treffpunkt: 2. Obergeschoss, Raum 11
Donnerstag, 15. September, 19.00 Uhr
Grenzwertig. Ekel in der Kunst. Alte Meister treffen auf Gegenwartskunst
Meist kommt er ebenso unverhofft wie intensiv: der Ekel. Auf den ersten Blick scheint diese abscheuliche Empfindung ganz und gar konträr zum Kunstgenuss zu stehen. Als Kehrseite des Schönen spielt er in der Kunsttheorie jedoch schon seit Jahrhunderten eine entscheidende Rolle. Von besonders schaurigen Altarbildern, über Allegorien des Abscheus, bis hin zu wahrlich unappetitlichen Performances – im Städel Dialog diskutieren zwei Kunstvermittler den im Ekel liegenden Reiz und die Grenzen des Zumutbaren.
Treffpunkt: 2. Obergeschoss, Raum 11
ab 10,00 €