1. „Wegbereiter der Moderne“, ein Film von Claire Duguet und Leslie Grunberg
2. „Divino # Inferno“, ein Film von Bruno Aveillan
Von seinen Künstlerkollegen hoch gelobt, von der Mehrheit unverstanden: Auguste Rodin. Der Bildhauer läutete Ende des 19. Jahrhunderts das Zeitalter der modernen Plastik und Skulptur ein. Mit seinen Werken brach er mit den glatten, erstarrten Schönheitsidealen. Bis heute symbolisiert seine Plastik „Der Denker“ den modernen Menschen im Aufbruch zum 20. Jahrhundert. Und seine Skulptur „Der Kuss“ ist geradezu zu einer Ikone der Verliebten geworden. Beide Werke stammen aus einem anderen gigantischen Kunstwerk, an dem Rodin 37 Jahre arbeitet und das erst postum 1926 seinen ersten Bronzeabguss erfährt, „Das Höllentor“ nach Dante Alighieris „Göttlicher Komödie“. In ihm sind gut 300 Figuren vereint, eine gewaltige Symbiose von Leidenschaft, Pein und Schicksal. Zwei Dokumentationen („Wegbereiter der Moderne“ und „Divino # Inferno“) blicken anlässlich seines 100. Todestages auf das Genie Rodin, geben detaillierte Einblicke in sein Leben und sein Hauptwerk, „Das Höllentor“…